Prophylaxezentrum
Braunschweig
Rufen Sie uns an:
0531 841818
Zahnarztpraxis
Das Prophylaxezentrum gehört zur Zahnarztpraxis von Zahnarzt Dr. Rüffert
Prophylaxezentrum Braunschweig
Prophylaxe für schöne Zähne und vitales Auftreten
![]() Schöne Zähne und vitale Gesichtszüge schaffen Selbstvertrauen. Sie machen es leicht, anderen Menschen ein strahlendes, freundliches Lächeln zu schenken. Jedoch sind intakte Zähne und jugendliches Antlitz keine Selbstverständlichkeit. Eine gute Mundhygiene ist Voraussetzung für die eigene Zahngesundheit. Bakterieller Zahnbelag (Plaque) ist Risikofaktor Nummer eins für zahlreiche Zahnerkrankungen wie Karies, Zahnfleischentzündung oder Parodontitis, also die Entzündung des Zahnhalteapparats. Je gründlicher dieser Belag entfernt wird, desto besser kann man sich vor diesen Zahnproblemen schützen. |
Häusliche Zahnpflege - Das können Sie selbst beitragen!
![]() Die häusliche, tägliche Zahnpflege ist dabei ein Grundpfeiler. Dazu zählt unter anderem:
|
Auch die Ernährung spielt eine große Rolle zur Gesunderhaltung der Zähne
Greifen Sie zu Kalzium-Lieferanten wie Milch oder Käse – diese können zur Stärkung der Zähne beitragen
- Verzehren Sie häufig Vollkornprodukte oder Rohkost, denn beim Kauen wird die Speichelproduktion angeregt; Speichel spült unter anderem Speisereste weg und neutralisiert Säuren, die den Zahnschmelz angreifen
- Bevorzugen Sie z. B. Nüsse statt Schokolade als Zwischenmahlzeit
- Kauen Sie z. B. nach dem Mittagessen einen zuckerfreien Zahnpflegekaugummi, wenn Sie sich die Zähne nicht putzen können
- Reduzieren Sie säurehaltige Getränke wie Limonade oder Fruchtsäfte – sie greifen den Zahnschmelz an
Trotz all dieser Maßnahmen ist es mit der häuslichen Zahnpflege und Ernährung meist nicht möglich alle Stellen an den Zähnen und in den Nischen von Bakterien und Zahnstein zu befreien. Daher wird empfohlen, je nach persönlichem Profil, ein- bis viermal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen. Diese wird bei uns im Haus durch speziell fortgebildetes Fachpersonal durchgeführt.
Warum eine professionelle Zahnreinigung?
![]()
Wie verläuft die Prophylaxe?Seit Oktober 2018 findet die professionelle Zahnreinigung in eigenen Räumen gegenüber der Zahnarztpraxis statt, für einen ruhigen und entspannten Behandlungsablauf. Die Prophylaxe-Assistentin nutzt verschiedene Instrumente, um Ihre Zähne bei der professionellen Zahnreinigung zu säubern. Sie verwendet dazu meist ein Ultraschallgerät, das die sehr harten Beläge entfernen kann. Außerdem hat sie kleine Kratzinstrumente, mit denen sie den Zahnbelag auch unterhalb des Zahnfleisch-Randes schonend entfernt. Auch Zahnseide und spezielle Polierstreifen kommen zum Einsatz, um die Zahnzwischenräume zu säubern. Nach der Zahnreinigung werden die Zähne noch schonend mit Hilfe einer Bürste und Polierpaste glatt poliert, damit sich sowohl Bakterien als auch Verfärbungen schlechter wieder auflagern können. Zum Ende der Behandlung werden Ihre Zähne meist noch fluoridiert, um sie vor Karies zu schützen. |
Die verwendeten Instrumente und Behandlungsschritte
![]()
Wenn es nötig ist, bekommen Patienten nach der Behandlung eine Beratung, welche Maßnahmen die richtigen sind, um Ihre individuelle Mundhygiene zu Hause zu verbessern. |
Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Grundsätzlich werden die Kosten einer professionellen Zahnreinigung nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Zunehmend ist aber erkennbar, dass immer mehr Krankenkassen den Sinn und Nutzen einer professionellen Zahnreinigung (PZR) anerkennen und ihren Versicherten Zuschüsse gewähren. Dies sollten Sie jedoch stets vor Beginn der Behandlung mit Ihrer Krankenkasse klären. Preislich kann kein pauschaler Betrag festgesetzt werden. Die Kosten einer professionellen Zahnreinigung schwanken je nach Aufwand und Anzahl der Zähne. Außerdem werden je nach Grad der nötigen Reinigung unterschiedliche Geräte genutzt. In der Regel wird für eine PZR ein Zeitaufwand von etwa 30-60 Minuten gerechnet, sie kann jedoch unter Umständen auch mehr Zeit in Anspruch nehmen. Eine Behandlung dieser Art kostet Sie z.B. bei einem vollständigen Gebiss zwischen 80 und 120 Euro.